IMET s.r.l.
Via Ronche, 9333077 Sacile (PN) ITALY
Tel. +39 0434 7878 - Fax. +39 0434 737848 - info@imet.eu - P.IVA 01106390931
Die Sender der Reihe ARES2 E zeichnen sich durch ein äußerst kompaktes und ergonomisches Design aus. Sie können kundenspezifisch gestaltet und mit Drucktasten, Kippwahlschaltern, Drehwahlschaltern und Potentiometern ausgestattet werden. ARES E besitzt einen pilzförmigen Not-Aus-Taster Kategorie PL e (ISO 13849:1), SIL 3. Mit allen Empfängern von IMET, auch mit ON/Off- und proportionalen Steuerungen und mit CAN-BUS- e CAN-OPEN-Ausgängen kombinierbar. Die Codierung der Funksignale und die 30 verfügbaren Übertragungskanäle schließen die Möglichkeit von Störungen hinsichtlich anderer Geräte aus. ARES2 E besteht aus besonders stoßfestem Material und ist gegen Wasserspritzer beständig (Schutzart IP65).
Automatischer Frequenzwechsel (AFA) Mit der Technik „AFA“ (Adaptive Frequency Agility) hergestellt, sie beseitigt den manuellen Frequenzwechsel. Ständig wird unter allen vorhandenen eine freie Frequenz gesucht und gewählt. |
Speicherung der Ereignisse Die Funkfernsteuerungen von IMET speichern jedes eine Störung oder ein anormales Anhalten verursachende Ereignis und die von der Fernfunksteuerung ausgeführten Arbeitsstunden. |
![]() |
![]() |
PIN-CODE: um immer in sicheren Händen zu sein Mit seiner neuen Serie von Funkfernsteuerungen bietet IMET die Möglichkeit, einen Sicherheits-PIN-Code einzustellen, der die Benutzung des Geräts nur befugtem Personal gestattet. Es handelt sich um einen erneuten Beweis für die sorgfältige Pflege des Details, durch die sich die Produkte von IMET auszeichnen. |
Status-LED: eine großartige kleine Hilfe Alle Sender der Funkfernsteuerungen von IMET sind mit LEDs zur Anzeige des Betriebszustands, des Batterieladestands und der Störungsmeldungen ausgestattet.
|
![]() |
![]() |
Bewegungs- und Auswahlsteuerungen: um mit maximalem Komfort zu arbeiten IMET verfügt über eine breit gefächerte Palette von Wahlschaltern, Drucktasten, Umschaltern und Potentiometern, die allen Bedürfnissen gerecht werden und eine individuelle Gestaltung ermöglichen. Die Bedienelemente sind bequem zu betätigen(auch mit Handschuhen) und daher für lange Arbeitsschichten geeignet. |
Bedienfeld: wir lassen Ihre Ideen Gestalt annehmen IMET nutzt die moderne Digitaldrucktechnik und ist in der Lage, den Siebdruck ganz nach Ihren Bedürfnissen individuell zu gestalten. Bei komplexeren Konfigurationen gestatten die mehrfarbigen Lösungen dem Bediener eine rasche Erkennung der verschiedenen Schaltgruppen und lassen dadurch Fehler oder unerwünschte Betätigungen vermeiden. |
![]() |
![]() |
STOPP-Taste: Die Sicherheit steht immer an erster Stelle Der neue Not-Aus Pilz gewährleistet einen maximalen Grad an Sicherheit gemäß den europäischen und internationalen Normen und eine unvergleichlich einfache Betätigung. Obwohl die STOPP-Taste optimal gegen versehentliche Stöße geschützt ist, ist sie für den Bediener leicht erreichbar und nimmt eine Vorrangstellung ein. |
Ergonomischer Gurt Durch den praktischen Anschluss am Gurt hat der Bediener die Hände vollkommen frei und kann das Ankoppeln/Abkoppeln der Maschinen bestens durchführen. |
![]() |
![]() |
Ergonomie: Zweckmäßigkeit wird zu Design Das Design wird in allen Einzelheiten gepflegt, um ein ergonomisches und funktionales Produkt zu liefern. All das lässt Sender mit geringen Abmessungen und Gewicht entstehen, die größere Bewegungsfreiheit und einen bequemen, sicheren Griff gewährleisten und deshalb auch bei längerem Gebrauch Komfort versprechen. |
Materialien: auch für extreme Umgebungsbedingungen geeignet Die Gehäuse der Funkfernsteuerungen von IMET bestehen aus RoHS-konformen Kunststoff-Verbundwerkstoffen, die Optimale Leistungen in Bezug auf Robustheit, mechanische und thermische Stabilität (Betriebstemperatur -25 °C bis +55 °C) sowie Beständigkeit bei Exposition in chemisch aggressiver Umgebung. Darüber hinaus enthalten sie keine Gefahrenstoffe, sie sind vollständig recycelbar und daher umweltfreundlich. |
![]() |
![]() |
Neue, herausnehmbare und wiederaufladbare NiMH-Akkus: Im Vergleich zur vorherigen Generation von Akkus sichern die neuen NiMH-Akkus eine längere Betriebsdauer und einen irrelevanten Memory-Effekt. Ihre Platzierung im Sender gestattet ein leichtes Herausnehmen und schützt sie gegen eventuelles Eindringen von Flüssigkeiten. Die vergoldeten Kontakte sichern auf Dauer eine stabile und gute elektrische Verbindung. |
|
![]() |